ERDGAS-KOMPRESSORSTATION – PROJEKT IN DEUTSCHLAND, LEGDEN 

Für den Transport von Gasen über große Entfernungen sind Verdichterstationen unerlässlich. Die ZEELINK ist eine wichtige Ferngasleitung zur Versorgungssicherheit in Nordrhein-Westfalen. Sie verläuft von der belgisch-deutschen Grenze nach Legden, wo die neu zu errichtende Verdichterstation eine wichtige Rolle für die stabile und zuverlässige Belieferung der Kunden übernehmen. Das gilt im Kontext veränderter Transportrouten aus Nord-West-Europa ebenso wie für die kommende Umstellung der Transportnetze auf Wasserstoff. Hauptbestandteil der Verdichterstation sind in der ersten Ausbaustufe zwei ölgeschmierte Turboverdichtereinheiten mit Gasturbinenantrieb mit je ca. 13 MW mechanischer Leistung. Für eine mögliche weitere Ausbaustufe kann die Verdichterstation um eine Verdichtereinheit erweitert werden. Darüber hinaus besteht die Anlage aus 4 Eingangs- und 5 Ausgangsmessstrecken, wobei je ein Abscheider den Eingangsmesstrecken zugeordnet ist.

Im Rahmen des EPCm Projektes wurde PSE mit dem Projektmanagement, der Planung sowie der Bau- und Inbetriebnahmeleitung beauftragt.

Die Planung und Errichtung der Verdichterstation umfasste die gesamte Gebäude- und Stationsinfrastruktur für die Verdichtereinheiten mit den notwendigen Hilfs- und Nebensystemen. Hierzu gehören die Abscheider, Gaskühler, Gasmengen- / Gasqualitätsmessungen und Druck-/Mengenregelungen, Eigengasversorungsanlage, Luftversorgungssystem, Stationsausbläser- und Entspannungssystem, MS-/NS-Schaltanlagen, Notstromaggregat, Prozessleitsystem und Fernwirktechnik.

DIE TECHNISCHEN DATEN DER ANLAGE

  • 2 Verdichtereinheiten
  • Ölgeschmierte Axialverdichter mit Gasturbine
  • 6.000 bis 3.700.000 Nm³/h Fördermenge
  • 50 barg Eingangsdruck
  • 99 barg Ausgangsdruck
  • 13 MW Leistung pro Einheit

Gib hier deine Überschrift ein