Unser Kunde, ein etabliertes Unternehmen im Bereich Gastransport und -verteilung, das auf die Integration erneuerbarer Energien in bestehende Infrastrukturen spezialisiert ist, beauftragte das Projekt zur Errichtung von zwei hochleistungsfähigen Biogas-Verdichteranlagen. Das Unternehmen ist bekannt für seine Expertise in der sicheren und effizienten Einspeisung von Biogas in das Gasnetz und leistet einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung. Das Projekt befindet sich in einer ländlich geprägten Region im Süden Deutschlands, die für ihre landwirtschaftliche Nutzung und die wachsende Bedeutung von erneuerbaren Energien bekannt ist. Die geografische Lage ermöglicht eine optimale Integration von Biogas in das bestehende Versorgungsnetz, da die Region sowohl über eine gut ausgebaute Infrastruktur als auch über reichlich Biogasressourcen verfügt.

Im Rahmen des Projekts wurden zwei leistungsstarke Biogas-Verdichteranlagen zur Einspeisung in das Versorgungsnetz installiert. Der Leistungsumfang umfasste Planung, Engineering, Einkauf, Packaging, Montage, Inbetriebnahme und Dokumentation. Die Verdichter wurden als geschmierte Maschinen in einem schallgeschützten Gebäude ausgeführt. Die Volumenstromregelung erfolgt durch eine kombinierte Drehzahl- und Bypassregelung für hohe Flexibilität und Effizienz.
Das Projekt trägt maßgeblich zur Weiterentwicklung der Biogasnutzung bei, verbessert die Effizienz der Einspeisung in das Gasnetz und unterstützt damit die nachhaltige Energieversorgung in der Region.
DIE TECHNISCHEN DATEN DER ANLAGE
- SAUGDRUCK:
Der Saugdruck liegt bei 4 barg und variiert im Bereich von 4 bis 6 barg. - ENDDRUCK:
Der Enddruck liegt im Bereich von 40 bis 83 barg. - FÖRDERLEISTUNG:
Mit einer Förderleistung von 700 Nm³/h sorgt die Anlage für eine zuverlässige Gasverarbeitung. - MOTORLEISTUNG:
Die installierte Motorleistung von 120 kW erfüllt die Anforderungen an eine effiziente Einspeisung in das Gasnetz.